Skip to content
Primarschule Hüttwilen
  • Aktuelles
  • Aus den Klassen
  • Organisation
    • Schulbehörde
    • Schulleitung
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorenmitarbeit
    • Hauswart
    • Ausserschulische Angebote
  • Dokumente
    • Formulare
    • Lernbuddies
    • Quartalsinformationen
    • Leitbild
    • Förderkonzept
    • Beurteilung
    • Berichte
    • Reglemente
  • Kalender
    • Elternbildungskalender 2022
    • Ferienplan
  • Links
  • Escola
  • Search Icon

Primarschule Hüttwilen

Dies ist die offizielle Website der Primarschule Hüttwilen

Waldsporttag 2018

Waldsporttag 2018

Waldsporttag 52

Waldsporttag 52
◄ Zurueck
Vor ►
Bild 1 von 38

Und schon wieder ist er vorbei – der Waldsporttag 2018.

Bei sommerhaftem Wetter massen sich die Kinder der Primarschule Hüttwilen (1. bis 6. Klasse) in verschiedenen Posten.

Begonnen hat der Tag für die 84 Schulkinder um 08.15 Uhr vor dem Primarschulhaus. In vorgegebenen Waldtier-Gruppen (Hirschkäfer, Eichhörnchen, Reh, Hirsch, Specht, Igel, Dachs, Buchfink, Maus, Marder, Eule und Ameise) marschierten die Kinder und Klassenlehrpersonen vom Schulhaus hinauf zur Waldhütte im Hörnliwald. Nach diesem Anstieg waren wohl alle eingewärmt und bereit für die Herausforderungen des Tages.

Während die kleineren Kinder Pause machen konnten, wurde den Gruppenchefs das Spiel erklärt:Foxy hat in seiner Höhle einige Sportutensilien gefunden und weiss nicht, wohin damit. Er würde sie gerne verschenken. Leider weiss er nicht, welchen von seinen 12 Freunden (versch. Gruppen) er diese schenken möchte. Darum veranstaltet er ein Wald-Wettrennen. Der schnellste Freund darf die Sportutensilien behalten. Foxy steht vor seiner Höhle und wartet auf seine Freunde.

Das Spiel wurde auf ein Spielfeld übertragen, auf welchem sich jede Gruppe mit ihrem Waldtier (Dachs, Eichhörnchen, …) fortbewegen konnten. Für die Fortbewegung auf dem Spielfeld mussten die Gruppen verschiedene Posten absolvieren, an welchen sie verschiedene «Währungen» gewinnen konnten. Mit diesen Währungen konnte man dann auf dem Spielfeld von Feld zu Feld hüpfen. Wer zuerst in der Mitte des Spielfeldes bei Foxy ankommen würde, hätte das Wald-Wettrennen gewonnen.

Alle Gruppen machten begeistert mit. Es wurde zwischen den einzelnen Posten hin und her gerannt, um möglichst viele Währungen zu verdienen. Dabei konnten die Gruppen aus einem vielfältigen Postenangebot auswählen:

Man konnte mit Angelruten nach Korkzapfen fischen, mit einem Hammer Nägel in einen Baumstumpf nageln, durch ein aufgebautes Spinnennetz kriechen, mit Wasserpistolen auf Pingpong-Bälle zielen, eine Wurfstafette absolvieren, zu zweit einen Ast durchsägen, eine Zahlenstafette rennen, mit einer Schubkarre (inkl. einem Kind als Ladung) einen Parcours durchlaufen, mit Tannenzapfen verschiedene Bäume treffen, als Gruppe möglichst weit springen, in einer Kiste über Baumstämme transportiert werden oder einen Hindernisparcours durchlaufen.

Nach 2.5 Stunden voller Energie und Motivation, gelang es dem ersten Waldtier in einem spannenden und engen Rennen Foxy zu erreichen. Weitere 10 Minuten später wurde das zweit- und drittplatzierte Team erkoren und somit das Spiel beendet.

Alle Gruppen hatten sich die Mittagspause verdient. Es wurde gemeinsam am Feuer die mitgebrachten Würste und Kuchen genossen. Um 13.45 Uhr machten sich Kinder zusammen mit den Lehrpersonen wieder auf den Weg in Richtung Schulhaus. Auf dem Pausenplatz angekommen, wurde an der Rangverkündigung der Sieger, die zweit- und drittplatzierte Gruppe bekannt gegeben. Herzliche Gratulation an:

  1. Platz: Gruppe Hirsch (Lena W., Julian, André, Carla, Loris, Elvira, Lara)
  2. Platz: Gruppe Dachs (Aline, Fabio, Jamiro, Cosma, Mark, Jonas, Lena P.)
  3. Platz: Gruppe Buchfink: (Nevio, Lara S., Jason, Laura, Joana, Til, David)

 

Müde aber glücklich konnten die Kinder um 14:45 Uhr nach Hause in den wohlverdienten Feierabend gehen :-).

Herzlichen Dank an die vielen Postenhelfer, welche die Posten souverän und mit vollem Einsatz betreut hatten. Ein Dank gilt auch dem Revierförster S. Bottlang, welcher uns den Waldabschnitt zur Verfügung gestellt und das Holz organisiert hatte. Ebenfalls ein Dankeschön geht an die Mosteria Bussinger, welche uns den Most gratis zur Verfügung gestellt hatte. Zudem möchten wir den fleissigen Müttern danken, welche mit einem Kuchen zu unserem leiblichen Wohl beigesteuert haben.


Aus den Klassen

Post navigation

PREVIOUS
Flötenkonzert und unbekannte Märchen
NEXT
Schulreise der 2./3. Klasse
Comments are closed.

Suchen

Wir suchen Sie! – neues Behördenmitglied per sofort

– Die Schule ist auf Menschen angewiesen, die sich engagieren –

Aufgrund eines Rücktritts in der Schulbehörde suchen wir per sofort ein neues Behördenmitglied in der Primarschule Hüttwilen, welches unser Team ergänzt. Gesucht wird eine motivierte Person, die die Zukunft unserer Schule aktiv mitgestalten möchte.

Unser Arbeitsstil in der Behörde ist kollegial und respektvoll. Monatlich führen wir eine Sitzung (Abend) durch, um uns auszutauschen und wichtige Projekte zu besprechen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie gerne an die Schulpräsidentin Natascha Maier (n.maier@primarhuettwilen.ch) senden dürfen.

Gerne stehen Ihnen alle Behördenmitglieder bei Fragen zur Verfügung.

Primarschule Hüttwilen
Schulbehörde

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Sie haben Flüchtlinge bei Ihnen aufgenommen und wohnen in der Primarschulgemeinde Hüttwilen? Dann bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank!

Ihr Kind, alleine unterwegs – So schützen Sie es trotzdem!

Selbstständigkeit, Neugier, Entdeckerlust und Tatendrang zeichnen ein selbstbewusstes Kind aus. Die Welt auch ohne ihre Eltern zu entdecken, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe.

Es ist natürlich, dass sich Eltern um die Sicherheit Ihrer Kinder sorgen. Sicherheit im Strassenverkehr beispielsweise ist ein wichtiges Thema für jede Familie. Bereits im Kindergarten lernen die Kleinen unter fachkundiger Leitung eines Polizisten oder einer Polizistin, wie eine Strasse sicher überquert werden kann.

Weitaus seltener geht die Gefahr für Kinder von Gewalt- und Sexualstraftätern aus. Trotz der Seltenheit ist die Angst hierfür seitens der Eltern gross. Die Polizei hat deshalb diese Broschüre erstellt, die Hinweise und Ratschläge liefert, damit Sie Ihr Kind mit gutem Gefühl und ohne Ihre Begleitung die ersten Schritte in die Welt machen lassen können.

Kalender

Veranstaltungen in 01.02.23

  • Zurück
  • Heute
  • Weiter
MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
3030.01.2023
3131.01.2023
101.02.2023
202.02.2023
303.02.2023
404.02.2023
505.02.2023
606.02.2023
707.02.2023
808.02.2023
909.02.2023
1010.02.2023
1111.02.2023
1212.02.2023
1313.02.2023
1414.02.2023
1515.02.2023
1616.02.2023
1717.02.2023
1818.02.2023
1919.02.2023
2020.02.2023
2121.02.2023
2222.02.2023
2323.02.2023
2424.02.2023
2525.02.2023
2626.02.2023
2727.02.2023
2828.02.2023
101.03.2023
202.03.2023
303.03.2023
404.03.2023
505.03.2023

Die letzten Beiträge

  • Skilager in Obersaxen 2023
  • Räbelichtliumzug
  • Besuch an der Unihockey-WM
  • Wir suchen Sie! – neues Behördenmitglied per sofort
  • Exkursion zum Imker
  • Einladung Informationsabend Sekundarschulgemeinde Hüttwilen
  • Sporttag gemeinsam mit Nussbaumen

Archiv

Adresse

Primarschule Hüttwilen

Kanzleiweg 3

8536 Hüttwilen

 

Primarschule: 052 747 17 40

Kindergarten: 052 747 12 43

ARCHIV

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Aus den Klassen (121)
  • Behörde (15)
  • Berichte (1)
  • Dokumente (1)
  • Elternbildung (1)
  • Schulleitung (14)
© 2023   Copyright by Primarschule Hüttwilen