Skip to content
Primarschule Hüttwilen
  • Aktuelles
  • Aus den Klassen
  • Organisation
    • Schulbehörde
    • Schulleitung
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorenmitarbeit
    • Hauswart
    • Ausserschulische Angebote
  • Dokumente
    • Formulare
    • Lernbuddies
    • Quartalsinformationen
    • Leitbild
    • Förderkonzept
    • Beurteilung
    • Berichte
    • Reglemente
  • Kalender
    • Elternbildungskalender 2022
    • Ferienplan
  • Links
  • Escola
  • Search Icon

Primarschule Hüttwilen

Dies ist die offizielle Website der Primarschule Hüttwilen

Schulreise der 2./3. Klasse

Schulreise der 2./3. Klasse

Die diesjährige Schulreise führte die 2./3. Klasse gedanklich weit weg. Wir reisten bis nach Amerika zu den Indianern!
Um 17 Uhr trafen wir uns in der Schule. Nach einer Begrüssung und einem ersten Indianerlied durften sich die Kinder dann ein Plätzchen im Tipi aussuchen und ihren Schlafsack auspacken. Danach bildeten wir zwei Gruppen. Die einen begannen sofort mit Kochen, die anderen waren für’s Feuer, das Schlangenbrot und den frischen Pfefferminztee aus unserem Gemüsegarten verantwortlich. Schon bald erfüllte ein köstlicher „Chili con Carne Duft“ das Indianerdorf. Ein Gemüsedipp mit Ringelblütenblättern und Gänseblümchen schmeckte vielen Kindern ebenso gut. Das gemeinsame Essen rund ums Lagerfeuer war sehr stimmig.
Nachdem alle satt gewesen waren und ihr Besteck wieder sauber versorgt hatten, startete ein Postenlauf. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder indianische Verse kennen und untermalten sie mit Perkussion, spielten Memory auf der Burg und lernten dabei die Bildersprache der Indianer ein bisschen zu verstehen, waren mit einer Bastelarbeit zur Zeichensprache beschäftigt, überlegten sich weshalb man wohl an den Marterpfahl gebunden werden könnte und vieles mehr.
Nach einem Lagerfeuertanz, den wir zuvor einstudierten hatten, beichtete Häuptling Kimama den jungen Indianern, dass sie das Dessert gestohlen hatte. Dies sorgte für Aufruhr unter den ehrlichen Indianern. Kimama musste daran glauben und wurde mit Seilen am Marterpfahl festgezurrt. Mit einem Tanz und lauten Rufen wurde sie beschwört, sodass sie schliesslich rausrückte, wo das Dessert versteckt war. Genüsslich assen alle Indianer Himbeeren und Erdbeeren mit ein bisschen Rahm. So nahm der Dessertangriff doch noch ein Happy End!
Um 21 Uhr versammelten sich alle ums Lagerfeuer. Märchenerzählerin Silvia Gubler war eingetroffen. Als es ganz still war, begann sie mit der ersten Geschichte, in der es darum ging wie das Feuer zu den Menschen kam. Es folgten Geschichten zum Mais, zur Freundschaft und wie es zu Tag und Nacht kam. Man hörte nur das Knistern des Feuers. Alle lauschten gespannt. Leider waren die Geschichten viel zu schnell zu Ende. Gerne hätten wir noch länger zugehört.
Von Weitem sichteten wir plötzlich zwei Indianer. Es stellte sich heraus, dass sie unsere Rauchzeichen gesehen hatten und nun Friedensspiesse brachten, damit sie ruhig schlafen konnten und vor keinem feindlichen Angriff Angst haben mussten. Vielen Dank an dieser Stelle den Indianern Arnold und Loser!
Als es dann stockdunkel war, machten sich alle auf den Weg zu den Tipis. Noch lange wurde getuschelt, gelacht und irgendwann dann auch geschlafen.
Am Morgen weckte uns die Helligkeit und einige Indianer krochen noch ziemlich verschlafen aus ihren Tipis. Wieder machten wir zwei Gruppen. Die eine ging in den Volg einkaufen, die andere machte wiederum Feuer und Tee und richtete das Frühstück im Rittersaal. Schön bemalte Tisch-Sets und frisches Brot luden zu einem gemütlichen Frühstück ein.
Als nach feinen Stärkung alles aufgeräumt war, sammelten wir uns im Schulzimmer zum Film „Winnetou’ s Sohn“. Ein letztes gemeinsames Indianerlied und dann war das Tipi- Abenteuer auch schon passé. Leider! Wie gerne würde der eine oder andere Indianer für immer ein Indianer bleiben…
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die mitgeholfen haben! Ohne viele kräftige Hände, welche die beiden Tipis innert weniger Stunden auf- und wieder abgebaut haben, wäre ein solcher Anlass nicht möglich gewesen.
Ein weiterer Dank gilt der Schule Pfyn, welche uns die beiden Tipis zur Verfügung gestellt hat und Thomas Meyenhofer- der Indianerkenner, welcher uns beim Aufbau schrittweise angeleitet hat.
Schön war auch, dass Behördenmitglieder das Tipidorf besucht haben.

1

1
◄ Zurueck
Vor ►
Bild 1 von 48


Aus den Klassen

Post navigation

PREVIOUS
Waldsporttag 2018
NEXT
Ausflug zum Bauernhof Kalchrain des Kindergartens
Comments are closed.

Suchen

Wir suchen Sie! – neues Behördenmitglied per sofort

– Die Schule ist auf Menschen angewiesen, die sich engagieren –

Aufgrund eines Rücktritts in der Schulbehörde suchen wir per sofort ein neues Behördenmitglied in der Primarschule Hüttwilen, welches unser Team ergänzt. Gesucht wird eine motivierte Person, die die Zukunft unserer Schule aktiv mitgestalten möchte.

Unser Arbeitsstil in der Behörde ist kollegial und respektvoll. Monatlich führen wir eine Sitzung (Abend) durch, um uns auszutauschen und wichtige Projekte zu besprechen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie gerne an die Schulpräsidentin Natascha Maier (n.maier@primarhuettwilen.ch) senden dürfen.

Gerne stehen Ihnen alle Behördenmitglieder bei Fragen zur Verfügung.

Primarschule Hüttwilen
Schulbehörde

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Sie haben Flüchtlinge bei Ihnen aufgenommen und wohnen in der Primarschulgemeinde Hüttwilen? Dann bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank!

Ihr Kind, alleine unterwegs – So schützen Sie es trotzdem!

Selbstständigkeit, Neugier, Entdeckerlust und Tatendrang zeichnen ein selbstbewusstes Kind aus. Die Welt auch ohne ihre Eltern zu entdecken, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe.

Es ist natürlich, dass sich Eltern um die Sicherheit Ihrer Kinder sorgen. Sicherheit im Strassenverkehr beispielsweise ist ein wichtiges Thema für jede Familie. Bereits im Kindergarten lernen die Kleinen unter fachkundiger Leitung eines Polizisten oder einer Polizistin, wie eine Strasse sicher überquert werden kann.

Weitaus seltener geht die Gefahr für Kinder von Gewalt- und Sexualstraftätern aus. Trotz der Seltenheit ist die Angst hierfür seitens der Eltern gross. Die Polizei hat deshalb diese Broschüre erstellt, die Hinweise und Ratschläge liefert, damit Sie Ihr Kind mit gutem Gefühl und ohne Ihre Begleitung die ersten Schritte in die Welt machen lassen können.

Kalender

Veranstaltungen in 01.02.23

  • Zurück
  • Heute
  • Weiter
MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
3030.01.2023
3131.01.2023
101.02.2023
202.02.2023
303.02.2023
404.02.2023
505.02.2023
606.02.2023
707.02.2023
808.02.2023
909.02.2023
1010.02.2023
1111.02.2023
1212.02.2023
1313.02.2023
1414.02.2023
1515.02.2023
1616.02.2023
1717.02.2023
1818.02.2023
1919.02.2023
2020.02.2023
2121.02.2023
2222.02.2023
2323.02.2023
2424.02.2023
2525.02.2023
2626.02.2023
2727.02.2023
2828.02.2023
101.03.2023
202.03.2023
303.03.2023
404.03.2023
505.03.2023

Die letzten Beiträge

  • Skilager in Obersaxen 2023
  • Räbelichtliumzug
  • Besuch an der Unihockey-WM
  • Wir suchen Sie! – neues Behördenmitglied per sofort
  • Exkursion zum Imker
  • Einladung Informationsabend Sekundarschulgemeinde Hüttwilen
  • Sporttag gemeinsam mit Nussbaumen

Archiv

Adresse

Primarschule Hüttwilen

Kanzleiweg 3

8536 Hüttwilen

 

Primarschule: 052 747 17 40

Kindergarten: 052 747 12 43

ARCHIV

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Aus den Klassen (121)
  • Behörde (15)
  • Berichte (1)
  • Dokumente (1)
  • Elternbildung (1)
  • Schulleitung (14)
© 2023   Copyright by Primarschule Hüttwilen