Erster gemeinsamer Elternvortrag im Rahmen von Treffpunkt|Schulen
Am Donnerstag, 20. März nahmen über 100 Eltern aus dem Seebachtal am ersten gemeinsamen Vortrag für alle Primarschulen im Seebachtal teil. Der Medienpädagoge Thomas Merz referierte zum Thema «Aufwachsen in einer digitalisierten Gesellschaft».
Die Eltern erfuhren, wie wichtig es ist, dass die Kinder direkte Erfahrungen in der Realität (Alpha-Welt) machen dürfen, dass aber auch die digitale Welt (Beta-Welt) viele Chancen bietet. Sehr anschaulich stellte Thomas Merz mit zwei Gläsern dar, was wirklich zählt: In ein Glas füllte er nur Sand: Stunden um Stunden sich berieseln lassen erfüllt nicht wirklich. Das Glas ist zwar voll, aber ohne Fassbares darin. In ein zweites Glas füllte Thomas Merz zuerst Steine. Die Steine stehen für Erlebnisse der Kinder (oder auch Erwachsenen), für das Zusammensein mit Freunden, für das Schwimmen im See oder das Spielen im Sandkasten… Zwischen den Steinen hat es durchaus noch Platz für etwas Sand. Dieses Glas enthält am Ende des Tages viel Fassbares und Wohltuendes.
Salome Merz, die Tochter von Thomas Merz, rundete den Abend mit einer kleinen Rückschau auf den Vortrag ab, die sie weitgehend mit Hilfe von KI erstellt hatte. So wurden innerhalb von wenigen Minuten die Vor- und Nachteile dieser neuen Entwicklung direkt spürbar.
Die beiden erhielten tosenden Applaus, bevor es dann zum Apéro ging. Alle fünf Primarschulgemeinden hatten zum Apéro beigetragen, der rege genutzt wurde, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe und danken allen herzlich, die dabei waren und zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
(Text: Monika Binotto / Fotos: Sabrina Studer)