Skip to content
Primarschule Hüttwilen
  • Aktuelles
  • Aus den Klassen
  • Organisation
    • Schulbehörde
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorenmitarbeit
    • Hauswart
    • Ausserschulische Angebote
  • Dokumente
    • Hallen- & Raumbelegungsplan
    • Quartalsinformationen
    • Formulare
    • Leitbild
    • Konzept „Okay?!“
    • Förderkonzept
    • Beurteilung
    • Lernbuddies
    • Berichte
    • Reglemente
    • Jahresrechnung 2024 Online
    • Jahresrechnung 2023 Online
    • Jahresrechnung 2022 Online
  • Kalender
    • Elternbildungskalender
    • Ferienplan
  • Links
  • Escola
  • Search Icon
Schulreise in die Wissbachschlucht

Autor: Ladina Wegmüller

Author

Ladina Wegmüller

Posts by Ladina Wegmüller

Schulreise in die Wissbachschlucht

Schulreise in die Wissbachschlucht

Am Donnerstag, 15. Juni ging es für die 4./5. Klasse mit Bus und Zug ab nach Schachen bei Herisau. Von dort aus machten wir uns zu Fuss auf in Richtung Wissbachschlucht. Durch den Wald und einmal sogar durch ein Maisfeld (natürlich auf dem Wanderweg!) gelangten wir an den idyllischen Bach. Die Schlucht war nicht wahnsinnig gross, jedoch war der Weg interessant, da wir auf schmalen Mauern zwischen dem aufgeteilten Bach gehen konnten oder durch ein langes Treppentunnel mit anschliessender Höhle laufen konnten. Der Mittagsplatz war direkt neben dem Bach und so konnten wir neben dem Essen unserer Grilladen im Bach spielen, stauen, herumspritzen oder einfach „chillen“. Das war eine angenehme Abkühlung! Plötzlich fanden die Jungs „Mini-Krokodile“ (Libellenlarven) und diese mussten ausführlich untersucht und verglichen werden.

Nach der Mittagspause ging es nochmals ein Stück dem Bach entlang und später Richtung Gossau. Dort angekommen durfen wir uns noch im Fitnesspark auspowern und wurden später mit einem Glace belohnt.

Erschöpft ging es dann auch schon wieder zurück nach Hüttwilen.

c7d957a0-4ce6-4b98-8fa6-ef2e4fd0ecf8
IMG_4397
IMG_4418
IMG_4421
IMG_4387
IMG_4435
IMG_4414
IMG_4386
IMG_4433
IMG_4383

[Zeige eine Slideshow]
sCOOL-Etappe

sCOOL-Etappe

Am Mittwoch 12.04.2023 fand die sCOOL-Etappe (OL-Training / Rennen) auf dem Schulgelände statt. Schüler von der 3. bis zur 6. Klasse machten mit. Zuerst erklärte uns Röbi, wie OL funktioniert. Herr Stuber half ihm dabei.

Wir bekamen alle einen «Bätsch» (Badge) und haben einen Stempelsprint gemacht. Man musste sich Posten merken und sie der Reihe nach ablaufen. Dabei musste man möglichst schnell sein. Dann gab es verschiedene OL-Läufe, die man laufen konnte. Sie waren alle verschieden lang. Immer wenn alles richtig war, kam am Schluss ein Smiley. Nachdem man alle Läufe absolviert hatte, gab es noch einen anspruchsvolleren OL mit 17 Posten. Dann war die grosse Pause und alle konnten sich für das Rennen stärken.

Nach der Pause gab es einen Wettkampf. Die Mädchen und Jungs waren getrennt. Zuerst war die Qualifikation, ob man in das B- oder A-Final kommt. Als alle die Qualifikation gemacht hatten, kam die bessere Hälfte in das A-Final und der Rest in das B-Final. Am Schluss war die Rangverkündigung und es war wirklich ein Kopf an Kopf-Rennen. Die drei Besten wurden für einen OL-Lauf in der Nähe eingeladen.

Es war ein cooler Morgen!

(Lukas, Leandro und Lio, 5. Kl.)

20230412_090152 IMG_4092 IMG_4090 IMG_4093 IMG_4086 IMG_4078 20230412_090140 20230412_083702 IMG_4070 IMG_4085 IMG_4077
[Zeige Vorschaubilder]
Skilager in Obersaxen 2023

Skilager in Obersaxen 2023

Montag, 16. Januar 2023

Am Montag um 07:45 versammelten sich die 4.-6. Klasse der Primarschule Hüttwilen am Kiesparkplatz oberhalb der Turnhalle. Mit dem Postauto fuhren wir zum Frauenfelder Bahnhof. Von dort aus fuhren wir dann mit dem Zug nach Zürich. In Zürich mussten wir dann umsteigen in den Zug nach Chur. Während der Zugfahrt beschäftigten wir uns mit Kartenspielen und damit, unseren Znüni zu essen. In Chur stiegen wir dann in die RhB um. Als wir den ersten Schnee sahen freuten wir uns schon auf die Pisten.

Dann bemerkten wir, dass man manche Fenster in der RhB öffnen konnte. Wir konnten unsere Köpfe in die frische Bergluft halten und atmeten sie tief ein. Als wir schliesslich mit dem Postauto in Chummenbühl ankamen, mussten wir noch zum Lagerhaus Misanenga laufen. Kurz nach unserer Ankunft im Lagerhaus gab es auch schon Mittagessen. Es waren Hot Dogs (yummy). Am Nachmittag gingen wir auch schon auf die Piste. Nach dem Abendessen gingen wir sogar noch Nachtschlitteln. Es war ein anstrengender, erlebnisreicher und toller Tag. Wir freuen uns schon auf den Dienstag.

Sarina, Paulina, Jaël

Dienstag, 17. Januar 2023

Am Morgen wurden wir von lauter Musik geweckt. Das war einfach eine super coole Idee, uns auf diese Art zu wecken. Später sassen wir beim Frühstück Es gab Brot mit Nutella und leckerer Marmelade!
Später gingen wir auf die Piste. Dort waren alle in super Gruppen.

Als wir vom Skifahren zurückkamen, gab es Zmittag (Fleischkäse mit Kartoffelstock und Rüäbli).
Nachher gingen wir wieder auf die Pisten. Juhuu!
Nach der Piste gab es noch Burger, der war super lecker! Später sahen wir noch einen Film und assen Chips.  Auch wenn das ein toller Tag war, jetzt sind wir todmüde.

Linda und Alena

Mittwoch, 18. Januar 2023

Am Morgen gab es leckeres Frühstück. Danach gingen alle in ihre Gruppen um Ski zu fahren. Die Gruppe 6 fuhr am Morgen die Big Foots. Das sind kleine Ski, die aussehen wie Füsse. Am Mittag gab es leckeres Mittagessen. Danach ging es wieder auf die Piste. Die Gruppe 3 fuhr auf den Big Foots. Danach hatten wir freie Zeit für uns. Es gab sehr leckeres Abendessen. Danach haben wir Lotto gespielt und viele Kinder konnten kleine Preise gewinnen. Dann ging es wieder ins Bett.

Clemens und Laurin

Donnerstag, 19. Januar 2023

Am Morgen standen wir um halb acht auf und assen um 8 Uhr unser Morgenessen. Es gab Brot mit Nutella, Butter und Konfi und Schokoladenmilch. Um 9.15 Uhr gingen wir mit dem Sessellift hoch. Nachher gingen wir auf eine rote Piste ganz oben zum Start von unserem Skirennen. Nach einer Besichtigung fuhr jeder einzelne die Piste herunter zum Ziel. Das machten wir zweimal und das Ziel war, dass beide Zeiten möglichst gleich schnell sind. Als alle zwei Durchgänge gemacht haben, gingen wir zum Lagerhaus zurück. Zum Zmittag gab es Braten mit Nüdeli. Am Nachmittag gingen wir nochmals auf die Piste. Es hatten alle kalt Irgendwann gingen wir zurück ins Lagerhaus. Am Abend gab es noch Drinks und wir hatten die Rangverkündigung vom Skirennen. Alle haben da einen kleinen Preis erhalten und die Podestplätze sogar noch eine Medaille.

Nico und Noah

Freitag, 20. Januar 2023

Heute Morgen standen wir eine halbe Stunde früher auf. Wir fingen an zu packen und um halb acht gab es feines Essen. Etwas später ging es auf die Piste. Es war sehr schönes Wetter. Die 1. Und 2. Gruppe hatte Spezialprogramm (Schlitteln). Nach dem Skifahren gab es leckere Lunch-Brötchen für die lange Rückfahrt. Dann ging es nach Hause. Es war ein tolles und erlebnisreiches Skilager!

Leandro, Lio und Lukas

059f00ae-14b9-4a6f-9f73-fb66ef229d7c
9d88bb10-d79e-4ef5-9991-32d2a214ecc4
0f8f2624-8867-4c79-b46c-85276d88fb0e
25292cda-42c2-4be6-9c40-207d3d82607f
281b0bff-8ea3-4773-bb1e-309315943b4e
033f393d-91e1-4970-8c0e-c09b35c410c5
IMG_3509
IMG_3508
IMG_3524
c1ec7337-d891-4a41-9e5c-4db6cd44abcf
cb809114-4ff4-414c-9f6e-d88ba6f974fb
8e156bfa-f631-4109-b3cc-24b9767a8779
263e327a-6d8c-4736-bc99-51cacd0757ad
IMG_3516
IMG_3479
IMG_3497
IMG_3525
a385e693-66cd-43f1-9364-158772146701

[Zeige eine Slideshow]
Besuch an der Unihockey-WM

Besuch an der Unihockey-WM

Am Donnerstag, 10. November war es endlich soweit! Der lang ersehnte Besuch der Unihockey-WM stand an.

Gespannt reisten wir mit Bus und Zug nach Altstetten in die Swiss Life Arena um das Spiel Australien gegen Singapur zu sehen. Nach einer kurzen Wartezeit durfen wir mit einem Bändeli am Handgelenk das Stadion betreten und unsere Sitzplätze an der Stirnseite des Spielfeldes einnehmen. Es wurde heftig mitgefiebert und mitgeklatscht – egal, ob Australien oder Singapur ein Goal erzielt hatte.

Das Hundemaskottchen heizte das Stadion heftig ein und sorgte für einige Lacher, vor allem auch mit den kleinen Spielen oder Challenges in den Pausen (z.B. Emoji-Challenge, Airdrum-Challenge, …).

Einige Kinder konnten sich noch einen eigenen Unihockeyball erstellen lassen und den Namen darauf lasern lassen.

Kurz bevor das nächste Spiel startete, mussten wir uns bereits wieder auf den Rückweg machen, jedoch konnten wir den Mannschaften noch beim Einspielen zuschauen.

Voller verschiedener Eindrücke fuhren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück nach Hüttwilen.

IMG_3104 IMG_3105 IMG_3106
[Zeige Vorschaubilder]
1. Quartalseröffnung 2022/23

1. Quartalseröffnung 2022/23

In den Sommerferien wurde unser Spielplatzhaus fast fertig gebaut. Genau, nur fast, denn der Boden fehlt noch. So kam es, dass wir an unserer ersten Quartalseröffnung gemeinsam Steine für den Boden bemalt haben. Jedes Kind wurde einem Farbton zugeteilt, mit welchem es den Stein bemalen konnte. In altersdurchmischten Gruppen wurden Skizzen erstellt, Ideen ausgetauscht und einander geholfen, denn schliesslich wurde etwas angefertigt, das hoffentlich lange bleibt! In der Gestaltung war man dabei frei und so entstanden viele verschiedene und tolle Kreationen, die bald im Spielplatzhaus zu bewundern sind. Wir sind gespannt auf das Endergebnis!

 

IMG_2579 IMG_2578 IMG_2580 3c13f697-21ba-46a2-b985-0c3276c0c991 3bdcb9be-5ae8-47b2-a1c9-0315b24584b3 IMG_2592 IMG_2593
[Zeige Vorschaubilder]

Posts navigation

OLDER POSTS

Suchen

Schulagenda

Die letzten Beiträge

  • Ein fröhlicher Abschluss eines besonderen Schuljahres
  • Grosser Erfolg bei der Hip-Hop Schweizermeisterschaft 2025 in Solothurn
  • Das Tipidorf am Biberbach
  • Sportbox neu auf dem Sportplatz Hüttwilen
  • Hoch hinaus, weit gesprungen, schnell gerannt – der Sporttag 2025
  • Sanierung MZH – Ergebnisse der Studie
  • Erster gemeinsamer Elternvortrag im Rahmen von Treffpunkt|Schulen

Archiv

Adresse

Primarschule Hüttwilen

Kanzleiweg 3

8536 Hüttwilen

 

Primarschule: 052 747 17 40

Kindergarten: 052 747 12 43

ARCHIV

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Aus den Klassen (152)
  • Behörde (18)
  • Berichte (3)
  • Dokumente (1)
  • Elternbildung (1)
  • Schulleitung (18)
© 2025   Copyright by Primarschule Hüttwilen