Skip to content
Primarschule Hüttwilen
  • Aktuelles
  • Aus den Klassen
  • Organisation
    • Schulbehörde
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorenmitarbeit
    • Hauswart
    • Ausserschulische Angebote
  • Dokumente
    • Jahresrechnung 2022 Online
    • Formulare
    • Lernbuddies
    • Quartalsinformationen
    • Leitbild
    • Förderkonzept
    • Beurteilung
    • Berichte
    • Reglemente
  • Kalender
    • Elternbildungskalender 2022
    • Ferienplan
  • Links
  • Escola
  • Search Icon
Schulfasnacht

Autor: Mirjam Wellauer

Author

Mirjam Wellauer

Posts by Mirjam Wellauer

Schulfasnacht

Schulfasnacht

Am Nachmittag vom schmutzigen Donnerstag haben sich alle Kinder der Primarschule auf dem Pausenplatz eingefunden.

Nach dem alle lustigen Gestalten für ein Klassenfoto posierten, drehten wir auf dem Schulareal und der Schulstrasse eine kleine Runde.

Begleitet von lauter Fasnachtsmusik begaben sich alle Fasnachätler nachher in die Mehrzweckhalle, wo haufenweise Konfetti, Ballone und Luftschlangen warteten.

Das Schulteam und auch jede Klasse hat vorgängig einen Disco- Hit einstudiert, welcher auf der kleinen Bühne zum Besten gegeben wurde. Auch ein kleiner Zivieri wurde von der Schule offeriert.

Die Kinder feuerten sich gegenseitig an und liessen sich von den Bewegungen anstecken.

So winkten wir „Fliegern“, schwangen „Lassos“, „schnappten“ nach Krokodilen, steppten zum „Cowboysound“, tanzten „Macarena“ und begegneten nicht essbaren „Gummibären“.

Der ganze Anlass war ein voller Erfolg und alle hatten ihren grossen Spass.

[Zeige eine Slideshow]
Fasnacht-1
Fasnacht-2
Fasnacht-7
Fasnacht-5
Fasnacht-10
Fasnacht-4
Fasnacht-8
Fasnacht-3
Fasnacht-9
Fasnacht-11
Fasnacht-12
Fasnacht-13
Fasnacht-15
Räbelichtliumzug

Räbelichtliumzug

An einem stimmungsvollen Novemberabend spazierten aus verschiedenen Richtungen kleine Gruppen singend durch Hüttwilen in Richtung Schulhaus. Dort angekommen erwarteten uns wunderschön geschnitzte Kürbisse und ein knisterndes Feuer.

Die Kinder gaben ein wundervolles Bild ab, wie sie erwartungsvoll auf der Turnhallentreppe sassen und freudig ihre liebevoll verzierten Räben präsentierten. Wir sind so stolz auf unsere Räbeliechtlischar!

Ein grosser Dank gilt allen Mittelstufenkindern, welche zum Gelingen des schönen Anlasses beigetragen haben!

Wir freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr und freuen uns, dass die Erinnerung an diesen wunderschönen lichterfüllten Anlass, die dunkle Jahreszeit etwas heller macht.

 

[Zeige eine Slideshow]
Raebelichtli-2022_4
Raebelichtli-2022_1
Raebelichtli-2022
Raebelichtli-2022_3
Raebelichtli-2022_2
Raebelichtli-2022_35
Exkursion zum Imker

Exkursion zum Imker

Alle 1.-3. Klässler haben sich seit den Sommerferien intensiv mit dem Thema Honigbiene beschäftigt. Dazu bastelte jedes Kind ein Lapbook und gestaltete jede Woche wieder etwas Neues was dort hineingeklebt wurde. So sammelten wir unser Bienenwissen welches sich immer erweiterte. Zum Abschluss durften wir sogar einen Imker besuchen.

Am 4. und 6.Oktober spazierten die beiden Klassen nach Hinterhorben zu Herrn Schur. Da die Honigbienen nur bei «Badehosenwetter» fliegen, sind wir unterwegs schon ordentlich ins Schwitzen gekommen. Herr Schur und seine Bienen empfingen uns sehr freundlich und wir durften fast eine Stunde lang zuhören was er uns Spannendes berichtete. Toll war natürlich, dass wir so nah dran waren an seinen Bienenkästen und vieles auch selbst in die Hand nehmen durften. Herr Schur öffnete einige Kasten für uns, welche wegen dem bevorstehenden Winter schon ziemlich gut verklebt waren. Mit dem Stockmeissel konnte er sie dann auseinanderbringen. So viele Bienen an einer Wabe zu sehen war richtig eindrücklich! Eine einzige Biene hatte sogar gelbe dicke Pollenhöschen. Wir haben auch gelernt, dass die Königin eigentlich gar nicht die Chefin ist – sie darf eigentlich nichts bestimmen. Die Arbeiterinnen entscheiden alles, sogar wann es Zeit ist, die alte Königin zu ersetzen! Spannend war auch, dass man niemals Bananen essen, oder Bier trinken sollte, bevor man zu den Bienen geht. Das mögen die Bienen offenbar gar nicht. Herr Schur findet, dass jeder Imker ein bisschen Freude haben muss an einem Bienenstich. Als er dann tatsächlich gestochen wurde, zeigte er uns noch sein Wundermittel gegen Bienenstiche, den Spitzwegerich. Zum Glück wurde sonst niemand gestochen, die Freude der Kinder über einen Stich hätte sich wohl in Grenzen gehalten. Das war ein schöner Nachmittag!

[Zeige eine Slideshow]
Imker-1
Imker-3
Imker-2
Imker-5
Imker-6
Imker-4
Imker-7
Imker-9
Imker
Imker-8

 

Projektwoche Indianer 1. – 3. Klasse

Projektwoche Indianer 1. – 3. Klasse

Von den Frühlings- bis zu den Sommerferien beschäftigten sich die 1.-3. Klässler der Primarschule Hüttwilen mit dem Thema Indianer. Im Fach NMG (Natur Mensch Gesellschaft) lernten sie viel über das Leben der indigenen Völker, betrachteten die Rolle der Weissen, lernten die Entdeckungsreise von Kolumbus kennen und vieles mehr. Der Höhepunkt des Themas war die Durchführung der Projektwoche, in welcher sich der Pausenplatz in ein Indianerdorf verwandelte. Abenteuerliche Aufgaben und Herausforderungen wie ein Postenlauf, ein Waldtag und sogar eine Tipiübernachtung standen auf dem Programm. Während die Tipizelte nach der Projektwoche wieder abgebaut wurden, bleibt ein fest verankerter Marterpfahl auf der Schulwiese bestehen.

Die Idee des eigenen Marterpfahls auf dem Schulareal verfolgte das Lehrerinnenteam seit dem Start des Indianerthemas. So wurde zuerst nach einem passenden Stamm gesucht. Der Forstbetrieb Seerücken-Rhein sponsorte uns einen wunderbaren Stamm und lieferte diesen schön geschält auf unser Areal. Bald darauf schnitzte Herr Mario Moser mit seinen Motorsägen anhand einer Skizze der Lehrerinnen das schöne Muster in den Stamm. Nach etwas Schleifarbeit der 2. Klässler durften alle 3. Klässler beim Bemalen mithelfen. Gleichzeitig haben einige Sechstklässler das Hauswartteam beim Graben des Lochs für das Fundament unterstützt. Bei Firma Hagen AG haben wir anschliessend 700 Liter Beton eingekauft, um den Stahlträger fest zu verankern. Nachdem all diese Arbeiten abgeschlossen waren, hiess es: Bantli verleiht Flügel! Martin Keller schraubte dem schönen Stamm die von der Schreinerei Bantli AG gesponsorten Flügel an. Die CNC-Fräse lief eine gute Stunde, bis die Flügel dem von Keller exakt gezeichneten Plan entsprachen. Dank weiterer Elternmithilfe ist es dann gelungen, den schweren Pfahl mit Hilfe eines Frontladers mühelos aufzustellen und festzuschrauben. Dieser bunte Pfahl erinnert uns noch lange an eine geniale Indianerwoche und an eine wunderbare Zusammenarbeit von allen Beteiligten!

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:
– Forstbetrieb Seerücken-Rhein
– Schreinerei Bantli AG

Wir bedanken uns für die unkomplizierte Zusammenarbeit:
– bei allen Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben
– bei unseren Hauswarten Dani Huber und Roger Grichting
– bei der Firma Hagen AG
– bei der Firma Othmar Fischer GmbH
– bei unseren Unterrichtsassistentinnen & den Helfern bei der Tipi-Übernachtung
– bei der Primarschulbehörde und dem Schulleiter Sandro Bauer

[Zeige eine Slideshow]
Indianer-0
Indianer-2
Indianer-7
Indianer-4
Indianer-5
Indianer-3
Indianer-1
Indianer-8
Indianer-9
Indianer-6
Indianer-10
Eröffnung der Lesehöhle

Eröffnung der Lesehöhle

Lange haben die Kinder gespannt darauf gewartet, bis sich die Tür zur Lesehöhle in der Bibliothek endlich öffnet! 

Unser Hauswart Herr Huber hat mit viel handwerklichem Geschick aus der „Abstellkammer“ eine behaglichen, hellen Raum zum entspannten Lesen geschaffen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön für seinen grossen Einsatz! 

Das Biblioteam hat anschliessend mit Sitzsäcken und Kissen für die nötige Gemütlichkeit gesorgt.

So macht Lesen doch gleich noch mehr Spass!

[Zeige eine Slideshow]
Lesehoehle-1
Lesehoehle-2

Posts navigation

OLDER POSTS

Suchen

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Sie haben Flüchtlinge bei Ihnen aufgenommen und wohnen in der Primarschulgemeinde Hüttwilen? Dann bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank!

Ihr Kind, alleine unterwegs – So schützen Sie es trotzdem!

Selbstständigkeit, Neugier, Entdeckerlust und Tatendrang zeichnen ein selbstbewusstes Kind aus. Die Welt auch ohne ihre Eltern zu entdecken, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe.

Es ist natürlich, dass sich Eltern um die Sicherheit Ihrer Kinder sorgen. Sicherheit im Strassenverkehr beispielsweise ist ein wichtiges Thema für jede Familie. Bereits im Kindergarten lernen die Kleinen unter fachkundiger Leitung eines Polizisten oder einer Polizistin, wie eine Strasse sicher überquert werden kann.

Weitaus seltener geht die Gefahr für Kinder von Gewalt- und Sexualstraftätern aus. Trotz der Seltenheit ist die Angst hierfür seitens der Eltern gross. Die Polizei hat deshalb diese Broschüre erstellt, die Hinweise und Ratschläge liefert, damit Sie Ihr Kind mit gutem Gefühl und ohne Ihre Begleitung die ersten Schritte in die Welt machen lassen können.

Kalender

Veranstaltungen in 01.05.23

  • Zurück
  • Heute
  • Weiter
MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
101.05.2023
202.05.2023
303.05.2023
404.05.2023
505.05.2023
606.05.2023
707.05.2023
808.05.2023
909.05.2023
1010.05.2023
1111.05.2023
1212.05.2023
1313.05.2023
1414.05.2023
1515.05.2023
1616.05.2023
1717.05.2023
1818.05.2023
1919.05.2023
2020.05.2023
2121.05.2023
2222.05.2023
2323.05.2023
2424.05.2023
2525.05.2023
2626.05.2023
2727.05.2023
2828.05.2023
2929.05.2023
3030.05.2023
3131.05.2023
101.06.2023
202.06.2023
303.06.2023
404.06.2023

Die letzten Beiträge

  • Workshops Projektwoche 15.-17. Mai 2023
  • sCOOL-Etappe
  • zur ausführlichen Rechnung
  • Schulfasnacht
  • Willkommen am Spielnachmittag!
  • Skilager in Obersaxen 2023
  • Räbelichtliumzug

Archiv

Adresse

Primarschule Hüttwilen

Kanzleiweg 3

8536 Hüttwilen

 

Primarschule: 052 747 17 40

Kindergarten: 052 747 12 43

ARCHIV

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Aus den Klassen (126)
  • Behörde (15)
  • Berichte (1)
  • Dokumente (1)
  • Elternbildung (1)
  • Schulleitung (14)
© 2023   Copyright by Primarschule Hüttwilen