Skip to content
Primarschule Hüttwilen
  • Aktuelles
  • Aus den Klassen
  • Organisation
    • Schulbehörde
    • Schulleitung
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorenmitarbeit
    • Hauswart
    • Ausserschulische Angebote
  • Dokumente
    • Formulare
    • Lernbuddies
    • Quartalsinformationen
    • Leitbild
    • Förderkonzept
    • Beurteilung
    • Berichte
    • Reglemente
  • Kalender
    • Elternbildungskalender 2022
    • Ferienplan
  • Links
  • Escola
  • Search Icon

Primarschule Hüttwilen

Dies ist die offizielle Website der Primarschule Hüttwilen

Projektwoche Indianer 1. – 3. Klasse

Projektwoche Indianer 1. – 3. Klasse

Von den Frühlings- bis zu den Sommerferien beschäftigten sich die 1.-3. Klässler der Primarschule Hüttwilen mit dem Thema Indianer. Im Fach NMG (Natur Mensch Gesellschaft) lernten sie viel über das Leben der indigenen Völker, betrachteten die Rolle der Weissen, lernten die Entdeckungsreise von Kolumbus kennen und vieles mehr. Der Höhepunkt des Themas war die Durchführung der Projektwoche, in welcher sich der Pausenplatz in ein Indianerdorf verwandelte. Abenteuerliche Aufgaben und Herausforderungen wie ein Postenlauf, ein Waldtag und sogar eine Tipiübernachtung standen auf dem Programm. Während die Tipizelte nach der Projektwoche wieder abgebaut wurden, bleibt ein fest verankerter Marterpfahl auf der Schulwiese bestehen.

Die Idee des eigenen Marterpfahls auf dem Schulareal verfolgte das Lehrerinnenteam seit dem Start des Indianerthemas. So wurde zuerst nach einem passenden Stamm gesucht. Der Forstbetrieb Seerücken-Rhein sponsorte uns einen wunderbaren Stamm und lieferte diesen schön geschält auf unser Areal. Bald darauf schnitzte Herr Mario Moser mit seinen Motorsägen anhand einer Skizze der Lehrerinnen das schöne Muster in den Stamm. Nach etwas Schleifarbeit der 2. Klässler durften alle 3. Klässler beim Bemalen mithelfen. Gleichzeitig haben einige Sechstklässler das Hauswartteam beim Graben des Lochs für das Fundament unterstützt. Bei Firma Hagen AG haben wir anschliessend 700 Liter Beton eingekauft, um den Stahlträger fest zu verankern. Nachdem all diese Arbeiten abgeschlossen waren, hiess es: Bantli verleiht Flügel! Martin Keller schraubte dem schönen Stamm die von der Schreinerei Bantli AG gesponsorten Flügel an. Die CNC-Fräse lief eine gute Stunde, bis die Flügel dem von Keller exakt gezeichneten Plan entsprachen. Dank weiterer Elternmithilfe ist es dann gelungen, den schweren Pfahl mit Hilfe eines Frontladers mühelos aufzustellen und festzuschrauben. Dieser bunte Pfahl erinnert uns noch lange an eine geniale Indianerwoche und an eine wunderbare Zusammenarbeit von allen Beteiligten!

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:
– Forstbetrieb Seerücken-Rhein
– Schreinerei Bantli AG

Wir bedanken uns für die unkomplizierte Zusammenarbeit:
– bei allen Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben
– bei unseren Hauswarten Dani Huber und Roger Grichting
– bei der Firma Hagen AG
– bei der Firma Othmar Fischer GmbH
– bei unseren Unterrichtsassistentinnen & den Helfern bei der Tipi-Übernachtung
– bei der Primarschulbehörde und dem Schulleiter Sandro Bauer

[Zeige eine Slideshow]
Indianer-0
Indianer-2
Indianer-7
Indianer-4
Indianer-5
Indianer-3
Indianer-1
Indianer-8
Indianer-9
Indianer-6
Indianer-10
Schulreise in den Schlangenzoo Eschlikon

Schulreise in den Schlangenzoo Eschlikon

Cool! Endlich findet die Schulreise in den Schlangenzoo statt! Am Dienstagmorgen ging es für die 4. / 6. Klasse um 8.15 Uhr los. Wir fuhren mit dem Postauto über Frauenfeld und Aadorf nach Eschlikon. Vom Bahnhof mussten wir kurz laufen. Im Schlangenzoo angekommen sahen wir schon sehr viele Schlangen. Zuerst erzählte uns ein Mann viele spannende Sachen über Reptilien und wir konnten die Fragen gut beantworten, die er uns stellte.

Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und wir liefen durch den Schlangenzoo. Wir durften viele Würgeschlangen halten. Die Giftschlangen liessen wir schön im Terrarium. Uns wurde gezeigt, wie eine Kobra ihr Schild aufstellt oder wie die Klapperschlange klappert. Sie amcht das bis zu 100mal pro Sekunde. Danach konnten wir bei einer Fütterung zuschauen. Eine Kornnatter wurde mit einer toten Maus gefüttert.

Im Schlangenzoo hatte es aber nicht nur Schlangen, sondern auch ein Chamäleon, das wir füttern durften. Das war auch ganz lustig anzuschauen!

Am Schluss machten wir noch ein Foto mit einer Blutpython. Das ist die dickste Schlange im Zoo. Leider konnten wir nicht die längste Schlange nehmen, weil die am Tag zuvor gerade ein Huhn gefressen hatte.

Wir liefen nachher in die Waldhütte Stockenholz und assen dort unser Mittagessen. Danach ging es zu Fuss weiter Richtung Sirnach, wo wir uns auf einem Spiel- und Sportplatz nochmals austoben konnten, bevor wir mit Zug und Bus wieder zurück nach Hüttwilen fuhren.

[Zeige eine Slideshow]
IMG_2051
IMG_2055
IMG_2050
IMG_2060
IMG_2089
IMG_2079
IMG_2081
IMG_2083
IMG_2054
IMG_2061
Schulschluss „Neue Muster“

Schulschluss „Neue Muster“

Am Mittwoch, 29. Juni 2022 fand unser Schulschluss statt, der sich ganz ums Thema «Neue Muster» drehte. Um 17.00 Uhr trudelten die ersten Familien ein und begaben sich auf den Musterparcours. Bei verschiedenen Posten rund ums Schulhaus konnten diverse Muster kennengelernt werden. Man konnte dabei zusammen Holzstecken schnitzen oder bemalen, Scherenschnitte kreieren, Plastikbecher bemalen und schmelzen, Girlanden aus Plastiksäcken gestalten, eine Bodypercussion üben und vieles mehr. Der Muster-Foto-OL wurde fleissig gemacht, denn da konnte man sogar beim Wettbewerb einen Preis gewinnen!

Nach 1.5 h trafen wir uns wieder auf dem Schulhausplatz zu Zopf und Apfelsaft. Kurz danach eröffneten die Kinder mit dem Lied «Ajele» den offiziellen Teil. Unser Schulleiter Sandro Bauer und die Schulpräsidentin Natascha Maier richteten ein paar Worte an die anwesenden Leute und verabschiedeten die 6. KlässlerInnen, welche bald an die Sekundarschule wechseln werden. Der Wettbewerb vom Foto-OL wurde auch noch aufgelöst und der Gewinner erhielt als Preis passend zum Thema eine Box voller Müsterli.

Mit dem gemeinsamen Lied «Ferienzeit» wurde der Anlass abgeschlossen und alle begaben sich langsam wieder auf den Heimweg.

 

3757ED60-B6B6-44A0-8298-F566AE8F2126_1_105_c
689824E2-4E9E-4698-9D70-CB539C4ED6AF_1_105_c
91B2F486-0E3A-4CA8-B08C-1566EA802CF8_1_105_c
2E597F6D-065D-49C0-86B7-0976FD38B2D5_1_105_c
D600266B-CC02-4CAE-AE33-4C534CB92A00_1_105_c
AA2AA403-0CC2-461D-A079-30ECA75D4BCC_1_105_c
01E6FA15-13A5-4EFF-B27B-4EDF6978F6DC_1_105_c
EC5D854B-8E60-4126-8B6E-F9D97A114E0B_1_105_c
7213FD28-8141-4825-BA91-5EFB40B8C25D_1_105_c
6A38B4F3-AB57-497F-A0FA-D65312E4D350_1_105_c
538272FA-F23B-438F-AC5F-D07CF60D33CB_1_105_c
EAF1DAB3-160B-4AE9-B969-C54001F973CD_1_105_c
DD3DD4A2-D1F5-46CB-BE33-6622589DCA7C_1_105_c
417BE1BF-56A5-4171-8FAB-B4AB47A6D802_1_105_c
2BC25BAA-7E04-4EEE-B5D3-D3D41EA2624B_1_105_c
AC9AB590-B1F5-4714-9774-FC33A70426A6_1_105_c
4162BF65-1F49-4D0E-ABE2-0BBB77A0ADDA_1_105_c
473122F1-E662-4FB6-8E92-DCDB765C18D0_1_105_c
4E9A8630-0F19-47A3-9D07-0E51CA6FBBB4_1_105_c
E3A7D68E-7D22-4805-84B9-B9FC80F808BA_1_105_c
8455CC48-A8CE-403F-82F4-BD8C585E399C_1_105_c
53F10869-5806-49F3-A7A1-4A0A32FC4D83_1_105_c
[Zeige Vorschaubilder]
Unsere Schlange Snaky

Unsere Schlange Snaky

Die 4.+6. Klasse haben für ein paar Wochen eine Schlange zu Besuch. Wir haben das Thema Reptilien und deswegen haben wir eine Schlange.

Sie ist eine Kornnatter und ist eine Würgeschlange. Die Lebenserwartung beträgt ca. 15 Jahre. Aber unsere ist sogar schon 18 Jahre alt. Sie ist ca. 1.3m lang und sie ist sehr nett. Wir durften sie schon in den Händen halten. Sie fühlt sich an wie Gummi und hat sehr viel Kraft. In letzter Zeit hat sie sich verkrochen, weil sie sich bald Häuten wird. Das erkennt man an den milchigen Augen und der Haut, denn sie ist nicht mehr so kräftig mit den Farben.

Sie wird vor den Sommerferien wieder zu ihrem Besitzer zurückgebracht.     

Viele von uns nennen sie liebevoll „Snaky O’Snake“.

Von Linn, Luisa, Aline

 

IMG_1944
IMG_1977
IMG_1947
[Zeige Vorschaubilder]

Posts navigation

OLDER POSTS

Suchen

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Sie haben Flüchtlinge bei Ihnen aufgenommen und wohnen in der Primarschulgemeinde Hüttwilen?

Dann bitten wir Sie, dieses Formular auszufüllen. Vielen Dank!

Ihr Kind, alleine unterwegs – So schützen Sie es trotzdem!

Selbstständigkeit, Neugier, Entdeckerlust und Tatendrang zeichnen ein selbstbewusstes Kind aus. Die Welt auch ohne ihre Eltern zu entdecken, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe.

Es ist natürlich, dass sich Eltern um die Sicherheit Ihrer Kinder sorgen. Sicherheit im Strassenverkehr beispielsweise ist ein wichtiges Thema für jede Familie. Bereits im Kindergarten lernen die Kleinen unter fachkundiger Leitung eines Polizisten oder einer Polizistin, wie eine Strasse sicher überquert werden kann.

Weitaus seltener geht die Gefahr für Kinder von Gewalt- und Sexualstraftätern aus. Trotz der Seltenheit ist die Angst hierfür seitens der Eltern gross. Die Polizei hat deshalb diese Broschüre erstellt, die Hinweise und Ratschläge liefert, damit Sie Ihr Kind mit gutem Gefühl und ohne Ihre Begleitung die ersten Schritte in die Welt machen lassen können.

Kalender

Veranstaltungen in 01.09.22

  • Zurück
  • Weiter
MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
2929.08.2022 3030.08.2022 3131.08.2022 101.09.2022 202.09.2022 303.09.2022 404.09.2022
505.09.2022 606.09.2022 707.09.2022 808.09.2022 909.09.2022 1010.09.2022 1111.09.2022
1212.09.2022 1313.09.2022 1414.09.2022 1515.09.2022 1616.09.2022 1717.09.2022 1818.09.2022
1919.09.2022 2020.09.2022 2121.09.2022 2222.09.2022 2323.09.2022 2424.09.2022 2525.09.2022
2626.09.2022 2727.09.2022 2828.09.2022 2929.09.2022 3030.09.2022 101.10.2022 202.10.2022

Die letzten Beiträge

  • Projektwoche Indianer 1. – 3. Klasse
  • Schulreise in den Schlangenzoo Eschlikon
  • Schulschluss „Neue Muster“
  • Unsere Schlange Snaky
  • (kein Titel)
  • Eröffnung der Lesehöhle
  • Heute ist Waschtag!

Archiv

Adresse

Primarschule Hüttwilen

Kanzleiweg 3

8536 Hüttwilen

 

Primarschule: 052 747 17 40

Kindergarten: 052 747 12 43

ARCHIV

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Aus den Klassen (113)
  • Behörde (15)
  • Berichte (1)
  • Dokumente (1)
  • Elternbildung (1)
  • Schulleitung (14)
© 2022   Copyright by Primarschule Hüttwilen