Skip to content
Primarschule Hüttwilen
  • Aktuelles
  • Aus den Klassen
  • Organisation
    • Schulbehörde
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorenmitarbeit
    • Hauswart
    • Ausserschulische Angebote
  • Dokumente
    • Hallen- & Raumbelegungsplan
    • Quartalsinformationen
    • Formulare
    • Leitbild
    • Konzept „Okay?!“
    • Förderkonzept
    • Beurteilung
    • Lernbuddies
    • Berichte
    • Reglemente
    • Jahresrechnung 2024 Online
    • Jahresrechnung 2023 Online
    • Jahresrechnung 2022 Online
  • Kalender
    • Elternbildungskalender
    • Ferienplan
  • Links
  • Escola
  • Search Icon

Primarschule Hüttwilen

Dies ist die offizielle Website der Primarschule Hüttwilen

Ein fröhlicher Abschluss eines besonderen Schuljahres

Ein fröhlicher Abschluss eines besonderen Schuljahres

Bei bestem Wetter und in wunderbarer Stimmung fand am letzten Schultag unsere Schulschlussfeier mit Spielefest statt. Kinder, Eltern, Lehrpersonen und Gäste kamen zusammen, um gemeinsam den Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres zu feiern.

Nach der Begrüssung starteten die Kinder voller Begeisterung ins Spielprogramm – ob bei Brettspielen in den Klassenzimmern oder bei Grossspielen und KUBB auf dem Pausenplatz. Das Glöckchen leitete jeweils den Wechsel ein, damit jede Gruppe alle Angebote erleben konnte.

Beim anschliessenden gemeinsamen Mittagessen sorgten Grillwürste und süsse Desserts für beste Laune. In der Abschlusszeremonie verabschiedeten sich die 6. Klässler:innen mit einem liebevollen Vers von den zukünftigen Erstklässler:innen – und erhielten zum Abschied eine Powerbank mit der Aufschrift „always at a 100 %“, als Symbol für Energie und Ausdauer.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – und an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden einen erholsamen Sommer mit viel Sonne, Freude und schönen Erlebnissen!

 

Die jubelnde 6.-Klässler:innen-Schar, die nach den Sommerferien ein Haus weiter ziehen:

Grosser Erfolg bei der Hip-Hop Schweizermeisterschaft 2025 in Solothurn

Grosser Erfolg bei der Hip-Hop Schweizermeisterschaft 2025 in Solothurn

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Attisholz-Areal in Solothurn in das pulsierende Zentrum der Schweizer Hip-Hop-Szene. Bei der offiziellen Hip-Hop Schweizermeisterschaft 2025 versammelten sich über 1’000 Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Schweiz, um in verschiedenen Kategorien gegeneinander anzutreten. Mit dabei waren auch sehr bekannte Tänzer, Breakdancer und hochkarätige Judges aus aller Welt.

Wir sind mega stolz auf Cuin, Jaymie und Marla, welche mit ihrer Hiphop Crew: Street Rebels, bestehend aus 14 Tänzerinnen und Tänzern den 1. Platz in der Kategorie „Kids Beginners“ gewonnen haben – und dürfen sich damit Schweizermeister 2025 nennen!

Im Wettbewerb mussten sich die Kids vor einer fünfköpfigen Jury behaupten. Bewertet wurden die Tänzerinnen und Tänzer in den Bereichen Technik, Musikalität, Choreografie, Ausdruck sowie Gesamteindruck. Trotz grosser Nervosität zeigte sie eine beeindruckende Performance, die mit langem, intensivem Training vorbereitet wurde – und konnte sich letztlich souverän gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem grossartigen Erfolg und sind stolz auf diese Leistung!

 

Das Tipidorf am Biberbach

Das Tipidorf am Biberbach

Warum denn Biberbach? Seit einigen Wochen steht ein grosser Biber auf unserer Schulwiese. Mario Moser, welcher vor 3 Jahren den schönen, hohen Marterpfahl geschnitzt hat, zauberte dieses Kunstwerk mit seinen Motorsägen. Das Zuschauen war ein spannendes Erlebnis für uns alle. Der Holzbiber erinnert uns an eines unserer letzten NMG Themen, den Biber, er passt aber auch hervorragend zum aktuellen Thema:  Gab es doch indigene Völker, welche den Biber auf ihrem Speiseplan hatten.

Die beiden Tipis neben dem schönen Biber machten sich gut und boten uns eine Woche lang Schutz gegen Regen und Kälte. Jede Unterstufenklasse durfte einmal im Tipi schlafen. Vorher wurde fleissig gekocht, geschnetzelt und gebraten, so dass wir zum Znacht ein feines Chili con carne, Schlangenbrot und süsse Erdbeeren geniessen konnten. Auch Spiele und Geschichten zum Thema fehlten nicht an diesem Abend.

Ein Postenlauf mit verschiedenen Spielen und Aufgaben stand in unserer Spezialwoche auch auf dem Programm. Vor den Pfingstferien verbrachten dann alle 1.-3.Klasskinder mit ihren Lehrerinnen den ganzen Morgen im Wald bei der Nägelseehütte. Die Zeit verging im Nu beim Tonschalentöpfern, Pfeilbogenschiessen und Pfeil und Bogen basteln.

Im NMG Unterricht lernten wir die verschiedenen Stämme der indigenen Völker Nordamerikas kennen. Wir wissen nun auch, dass nicht alle in Tipis lebten. Wir staunten, wie viele verschiedene Wohnformen es tatsächlich gab. Wir lernten die Geschichte von Kolumbus kennen und wissen nun auch woher der Name Indianer kommt, und weshalb dieser eigentlich nicht korrekt ist. Ein spannendes Thema welches wir wieder sehr ganzheitlich erfahren durften.

Ein herzlicher Dank an alle Eltern welche uns unterstützt haben!

Und ein grosses Danke allen Kindern, die so toll mitgemacht haben – so macht es Freude!

Sportbox neu auf dem Sportplatz Hüttwilen

Sportbox neu auf dem Sportplatz Hüttwilen

App Store
Google Play

Hoch hinaus, weit gesprungen, schnell gerannt – der Sporttag 2025

Hoch hinaus, weit gesprungen, schnell gerannt – der Sporttag 2025

Am Dienstag, 13. Mai 2025, verwandelte sich das Schulareal der Primarschule Hüttwilen in eine grosse Sportarena. Alle Kinder der 1. bis 6. Klasse versammelten sich voller Vorfreude vor der Turnhalle. Nach einem kurzen, klassenweisen Aufwärmen verteilten sich die Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Leichtathletikposten. Ganz nach dem Motto «schneller, weiter, höher» zeigten die Kinder vollen Einsatz in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Dreihupf, Hochsprung, Ballwurf, Seilspringen und Hindernislauf.

In der wohlverdienten Mittagspause stärkten sich alle mit ihrem mitgebrachten Znüni und tankten Energie für den zweiten Teil des Tages: das Spielturnier. In altersdurchmischten Gruppen traten die Kinder in den Spielen Jägerball, Keulenvölk und Brennball gegeneinander an – mit viel Teamgeist, Einsatzfreude und Spass.

Den Abschluss bildete die Rangverkündigung – und natürlich das wohlverdiente Glace für alle! Danach machten sich viele müde, aber glückliche Beine auf den Heimweg.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Lehrpersonen und Helfenden für diesen gelungenen Tag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft!

Posts navigation

OLDER POSTS

Suchen

Schulagenda

Die letzten Beiträge

  • Ein fröhlicher Abschluss eines besonderen Schuljahres
  • Grosser Erfolg bei der Hip-Hop Schweizermeisterschaft 2025 in Solothurn
  • Das Tipidorf am Biberbach
  • Sportbox neu auf dem Sportplatz Hüttwilen
  • Hoch hinaus, weit gesprungen, schnell gerannt – der Sporttag 2025
  • Sanierung MZH – Ergebnisse der Studie
  • Erster gemeinsamer Elternvortrag im Rahmen von Treffpunkt|Schulen

Archiv

Adresse

Primarschule Hüttwilen

Kanzleiweg 3

8536 Hüttwilen

 

Primarschule: 052 747 17 40

Kindergarten: 052 747 12 43

ARCHIV

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Aus den Klassen (152)
  • Behörde (18)
  • Berichte (3)
  • Dokumente (1)
  • Elternbildung (1)
  • Schulleitung (18)
© 2025   Copyright by Primarschule Hüttwilen