Skip to content
Primarschule Hüttwilen
  • Aktuelles
  • Aus den Klassen
  • Organisation
    • Schulbehörde
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorenmitarbeit
    • Hauswart
    • Ausserschulische Angebote
  • Dokumente
    • Hallen- & Raumbelegungsplan
    • Quartalsinformationen
    • Formulare
    • Leitbild
    • Konzept „Okay?!“
    • Förderkonzept
    • Beurteilung
    • Lernbuddies
    • Berichte
    • Reglemente
    • Jahresrechnung 2022 Online
  • Kalender
    • Elternbildungskalender
    • Ferienplan
  • Links
  • Escola
  • Search Icon

Primarschule Hüttwilen

Dies ist die offizielle Website der Primarschule Hüttwilen

Räbelichtliumzug

Räbelichtliumzug

Auch der Räbeliechtliumzug konnte dieses Jahr, wie so Vieles, wegen dem Coronavirus nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Aber wie immer machten wir das Beste aus der Situation.

Die Kindergarteneltern schnitzten die Räben mit ihren Kindern zu Hause. Wir staunten, was da für Kunstwerke entstanden sind! Die Unterstufenschüler schnitzten am Montag in der Schule – alle Räben sind wunderschön geworden!

Am Dienstagmorgen fand dann ein Spezialprogramm in der Schule statt. Um 8.30 Uhr sangen wir gemeinsam, aber mit Abstand unsere Räbeliechtlilieder. Frau Krähemanns Klasse stand im Gang vor ihrem Schulzimmer, die Kindergartenkinder sassen auf der Treppe vor dem Singsaal und Frau Stähelis Klasse sang von oben herab. Frau Müggler sass am Flügel und begleitete unseren Gesang.

Anschliessend durften die Kindergartenkinder im verdunkelten Singsaal mit ihren leuchtenden Räben einen kleinen Umzug geniessen. Die Unterstüfler durften ihre Räbeliechtli im Schulzimmer anzünden und bestaunen, sie hörten eine Geschichte und konnten zum Schluss verschiedene Spiele, die sie von zu Hause mitgebracht hatten, spielen. Das war toll und die Zeit verging wie im Flug. Zur Stärkung gab es für alle noch ein feines Biberli zum Znüni.

Es freute uns ganz besonders, dass am Dienstagabend sehr viele Familien mit ihren Lichtern das Dorf erhellten! Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten fürs Mitmachen!

DSCN2186
IMG_7250
IMG_7253
IMG_7294

[Zeige eine Slideshow]

Aus den Klassen

Post navigation

PREVIOUS
Sternschnuppen und Winterzeiten
NEXT
Kreatives Schreiben im Wald
Comments are closed.

Suchen

Schulagenda

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Sie haben Flüchtlinge bei Ihnen aufgenommen und wohnen in der Primarschulgemeinde Hüttwilen? Dann bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank!

Ihr Kind, alleine unterwegs – So schützen Sie es trotzdem!

Selbstständigkeit, Neugier, Entdeckerlust und Tatendrang zeichnen ein selbstbewusstes Kind aus. Die Welt auch ohne ihre Eltern zu entdecken, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe.

Es ist natürlich, dass sich Eltern um die Sicherheit Ihrer Kinder sorgen. Sicherheit im Strassenverkehr beispielsweise ist ein wichtiges Thema für jede Familie. Bereits im Kindergarten lernen die Kleinen unter fachkundiger Leitung eines Polizisten oder einer Polizistin, wie eine Strasse sicher überquert werden kann.

Weitaus seltener geht die Gefahr für Kinder von Gewalt- und Sexualstraftätern aus. Trotz der Seltenheit ist die Angst hierfür seitens der Eltern gross. Die Polizei hat deshalb diese Broschüre erstellt, die Hinweise und Ratschläge liefert, damit Sie Ihr Kind mit gutem Gefühl und ohne Ihre Begleitung die ersten Schritte in die Welt machen lassen können.

Die letzten Beiträge

  • Waldmorgen im Advent
  • Vom Korn zum Brot
  • Selektives Obligatorium vorschulische Sprachförderung
  • Sch…sch… s’blost de Wind! Räbeliechtli trallalla!
  • Mattermania – gemeinsamer Kulturanlass mit der Primarschule Nussbaumen
  • Polizeihunde in der Schule
  • Rückmeldung Elternbefragung

Archiv

Adresse

Primarschule Hüttwilen

Kanzleiweg 3

8536 Hüttwilen

 

Primarschule: 052 747 17 40

Kindergarten: 052 747 12 43

ARCHIV

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Aus den Klassen (131)
  • Behörde (15)
  • Berichte (1)
  • Dokumente (1)
  • Elternbildung (1)
  • Schulleitung (15)
© 2023   Copyright by Primarschule Hüttwilen