Skip to content
Primarschule Hüttwilen
  • Aktuelles
  • Aus den Klassen
  • Organisation
    • Schulbehörde
    • Schulleitung
    • Lehrpersonen
    • Schulsozialarbeit
    • Seniorenmitarbeit
    • Hauswart
    • Ausserschulische Angebote
  • Dokumente
    • Formulare
    • Lernbuddies
    • Quartalsinformationen
    • Leitbild
    • Förderkonzept
    • Beurteilung
    • Berichte
    • Reglemente
  • Kalender
    • Elternbildungskalender 2022
    • Ferienplan
  • Links
  • Escola
  • Search Icon

Primarschule Hüttwilen

Dies ist die offizielle Website der Primarschule Hüttwilen

Weisst du woher das Hüttwiler Wasser kommt?

Weisst du woher das Hüttwiler Wasser kommt?

Diese, und viele weitere Fragen rund ums Thema Wasser beschäftigte die 2./3. Klasse von Frau Krähemann.

Um der Herkunft unseres Wassers auf den Grund zu gehen, machten wir uns auf den Weg zum Reservoir Guggenhüsli.

Oben angekommen erwartete uns schon Stefan Vetterli, technischer Mitarbeiter der Gemeinde Hüttwilen. Mit ihm spazierten wir nochmals ein Stück weiter aufwärts Richtung Waldrand.

Dass dort oben die Quellfassung Guggenhüsli ist, wusste niemand von uns. War das ein Erlebnis, die Leiter runterzusteigen und zu sehen und zu hören wie dort das Wasser aus zwei verschiedenen Quellen gefasst wird. Natürlich mussten wir gut aufpassen dass wegen uns kein Dreck ins saubere Wasser gelangt.

Als alle wieder hochgeklettert waren, wurde der Deckel wieder geschlossen und natürlich auch abgeschlossen. Und plötzlich war es wieder ganz still, denn das Rauschen des Quellwassers war richtig laut. Das gefasste Quellwasser fliesst von dort aus in einer unterirdischen Röhre zum Reservoir Guggehüsli. Auch dieses durften wir mit Herrn Vetterli anschauen. Wir lernten, dass es dort drin zwei Kammern hat. Eine Kammer dient der Feuerwehr als Löschwasser, in der anderen Kammer ist das Wasser welches dann durch die Wasserleitungen in alle Hüttwiler Haushaltungen gelangt. Wir haben gesehen, dass dieses Wasser noch mit UV behandelt wird, damit allfällige Keime abgetötet werden. Jetzt wissen wir woher es kommt, unser gutes Hüttwiler Wasser!

Wir wissen aber noch viel mehr, zum Beispiel dass es einen unterirdischen See gibt, von welchem auch Wasser ins Reservoir hochgepumpt wird. Wir wissen auch, dass im Reservoir Guggehüsli so viel Wasser Platz hat, wie in 800 Badewannen, und wir wissen wie die Klappen geschlossen werden, bei einem Wasserrohrbruch.

Wir erinnen uns nun bei jedem Hände waschen an diesen spannenden Morgen und danken dem Wasserwart Stefan Vetterli herzlich für seine tolle Führung!

[Zeige eine Slideshow]
Wasser-2
Wasser-1
Wasser-5
Wasser-4
Wasser-3

Aus den Klassen

Post navigation

PREVIOUS
Äpfel sortieren und mosten (1./2./3. Klasse)
NEXT
Unsere Champignons wachsen!
Comments are closed.

Suchen

Wir suchen Sie! – neues Behördenmitglied per sofort

– Die Schule ist auf Menschen angewiesen, die sich engagieren –

Aufgrund eines Rücktritts in der Schulbehörde suchen wir per sofort ein neues Behördenmitglied in der Primarschule Hüttwilen, welches unser Team ergänzt. Gesucht wird eine motivierte Person, die die Zukunft unserer Schule aktiv mitgestalten möchte.

Unser Arbeitsstil in der Behörde ist kollegial und respektvoll. Monatlich führen wir eine Sitzung (Abend) durch, um uns auszutauschen und wichtige Projekte zu besprechen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie gerne an die Schulpräsidentin Natascha Maier (n.maier@primarhuettwilen.ch) senden dürfen.

Gerne stehen Ihnen alle Behördenmitglieder bei Fragen zur Verfügung.

Primarschule Hüttwilen
Schulbehörde

Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Sie haben Flüchtlinge bei Ihnen aufgenommen und wohnen in der Primarschulgemeinde Hüttwilen? Dann bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank!

Ihr Kind, alleine unterwegs – So schützen Sie es trotzdem!

Selbstständigkeit, Neugier, Entdeckerlust und Tatendrang zeichnen ein selbstbewusstes Kind aus. Die Welt auch ohne ihre Eltern zu entdecken, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe.

Es ist natürlich, dass sich Eltern um die Sicherheit Ihrer Kinder sorgen. Sicherheit im Strassenverkehr beispielsweise ist ein wichtiges Thema für jede Familie. Bereits im Kindergarten lernen die Kleinen unter fachkundiger Leitung eines Polizisten oder einer Polizistin, wie eine Strasse sicher überquert werden kann.

Weitaus seltener geht die Gefahr für Kinder von Gewalt- und Sexualstraftätern aus. Trotz der Seltenheit ist die Angst hierfür seitens der Eltern gross. Die Polizei hat deshalb diese Broschüre erstellt, die Hinweise und Ratschläge liefert, damit Sie Ihr Kind mit gutem Gefühl und ohne Ihre Begleitung die ersten Schritte in die Welt machen lassen können.

Kalender

Veranstaltungen in 01.02.23

  • Zurück
  • Heute
  • Weiter
MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
3030.01.2023
3131.01.2023
101.02.2023
202.02.2023
303.02.2023
404.02.2023
505.02.2023
606.02.2023
707.02.2023
808.02.2023
909.02.2023
1010.02.2023
1111.02.2023
1212.02.2023
1313.02.2023
1414.02.2023
1515.02.2023
1616.02.2023
1717.02.2023
1818.02.2023
1919.02.2023
2020.02.2023
2121.02.2023
2222.02.2023
2323.02.2023
2424.02.2023
2525.02.2023
2626.02.2023
2727.02.2023
2828.02.2023
101.03.2023
202.03.2023
303.03.2023
404.03.2023
505.03.2023

Die letzten Beiträge

  • Skilager in Obersaxen 2023
  • Räbelichtliumzug
  • Besuch an der Unihockey-WM
  • Wir suchen Sie! – neues Behördenmitglied per sofort
  • Exkursion zum Imker
  • Einladung Informationsabend Sekundarschulgemeinde Hüttwilen
  • Sporttag gemeinsam mit Nussbaumen

Archiv

Adresse

Primarschule Hüttwilen

Kanzleiweg 3

8536 Hüttwilen

 

Primarschule: 052 747 17 40

Kindergarten: 052 747 12 43

ARCHIV

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Aus den Klassen (121)
  • Behörde (15)
  • Berichte (1)
  • Dokumente (1)
  • Elternbildung (1)
  • Schulleitung (14)
© 2023   Copyright by Primarschule Hüttwilen